e-sven :: blog

 

Beruhigung

Man unterschätze nicht die beruhigende Wirkung der Mathematik bzw. der Logik. Ich beginne so langsam zu verstehen, wie man ein Volk wie die Vulkanier erdenken kann. Wenn alles in der Logik aufgeht bleibt kein Platz für Gefühle. Das Problem dabei sind die Gefühle der anderen, denn diese sind grundsätzlich unlogisch. Allein schon aufgrund ihres Vorhandenseins. Noch schwerer wird es dann, wenn diese Gefühle nichtmal begründet werden können, sondern wirklich nur als Nichts im Raum stehen. Nichts hat hierbei nur die Bedeutung von etwas Nichtreellem, Nichterwiesenem, Nichtnachvollziehbarem, Nichtbewiesenem. Ich mache jetzt mal noch ein Sudoku.

  • Sven Müller am 16. März 2006, 22:15

Externe Gehirne

sind ein sehr interessantes Phänomen. Wenn sie abgeschalten sind, verfällt man in Starre und zeigt keinerlei Bewegung. Es ist, als ob die Prozesse zum Erliegen kommen und nur noch der letzte von aussen eingeflösste Gedanke da ist. Es ist irgendwie komisch, soetwas mit ansehen zu müssen.

  • Sven Müller am 15. März 2006, 17:09

Warum Umlautdomains keine gute Idee sind

Weil die Marketinghansels damit einfach nicht klarkommen.

Umlaute sind doch was Feines

  • Sven Müller am 15. März 2006, 00:03

Morgen Kinder wirds was geben

Hoffentlich!

  • Sven Müller am 14. März 2006, 23:21

Widerstand?

Ist Hingabe eigentlich auch eine Form des Widerstands?

  • Sven Müller am 14. März 2006, 09:00